Batterien müssen für unterschiedliche Anwendung geprüft und qualifiziert werden. Dazu werden die relevanten Batterie-Eigenschaften ermittelt:
Die häufig eingesetzten Rundzellen (z.B. vom Format 18650) können vollständig mit einem kompakten Mess-System auf Basis des BTC1 geprüft werden.
Empfohlene Geräte: BTC1, CTA
Bei der Eingangsprüfung von großen Mengen von Zellen ist die Messgeschwindigkeit entscheidend.
Unsere kompakten Geräte können leicht in Produktionsanlagen integriert werden; innerhalb von nur 1 Sekunde wird jede Zelle qualifiziert nach:
Für sehr hohe Mengen oder noch kürzere Zykluszeiten können die Messgeräte parallel betrieben werden.
Empfohlene Geräte: MBT-Familie
Zum Erreichen höherer Spannungen oder Energien werden mehrere Zellen hintereinandergeschaltet und durch Schweißungen verbunden.
Im Endtest wird die Qualität der Schweißungen geprüft und nachgewiesen, dass sich die Zellen während des Prozesses nicht verändert haben.
Module mit bis zu 15 hintereinandergeschaltete Zellen können mit Hilfe des Mess-Umschalters BMUX15 geprüft werden. Durch Vergleich der Messwerte untereinander können Abweichungen schnell und sicher erkannt werden.
Empfohlene Geräte: MBT, BMUX15
Der Batterie-Zustand kann mit Hilfe zweier Parameter bestimmt werden:
Die dazu benötigten Referenzwerte sind als Tabelle im Messgerät hinterlegt.
Empfohlenes Gerät: BST1